Logopädische Therapie von Kindern und Jugendlichen

Meine Leistungen für Kinder und Jugendliche

In meiner logopädischen Praxis SprechArt in Magdeburg-Neustadt behandle ich Kinder und Jugendliche beispielsweise bei den folgenden Störungen:

Sprachentwicklungsstörung

Sprachentwicklungsstörung (SES) bedeutet, dass Kinder Schwierigkeiten beim Lernen und Entwickeln ihrer Sprache haben. Das betrifft verschiedene Bereiche, wie zum Beispiel die richtige Aussprache von Lauten, das Bilden von Wörtern und Sätzen, das Verstehen von Grammatik und die Bedeutung von Wörtern.Man unterscheidet zwischen verschiedenen Arten von Störungen. Eine phonologische Störung bedeutet, dass Kinder Schwierigkeiten beim Aussprechen von Lauten haben. Syntax bezieht sich darauf, wie Wörter in Sätzen angeordnet werden, und Semantik betrifft die Bedeutung von Wörtern und Sätzen.

Entwicklungsdyspraxie

Die Entwicklungsdyspraxie bezeichnet eine Störung in der Koordination und Planung von willkürlichen Bewegungen, die insbesondere die Sprechmotorik betrifft. Dies bedeutet, dass Menschen mit Entwicklungsdyspraxie Schwierigkeiten haben, geplante und präzise Bewegungen auszuführen, insbesondere im Bereich der Sprache.Das bedeutet, dass Menschen mit Entwicklungsdyspraxie Schwierigkeiten beim Koordinieren von Lippen, Zunge, Gaumen und Kehlkopf haben, was sich auf die Aussprache, den Rhythmus und die Betonung beim Sprechen auswirken kann.

Artikulationsstörung

Eine Artikulationsstörung ist eine sprachliche Schwierigkeit, bei der es Probleme mit der korrekten Aussprache von Lauten gibt. Menschen mit Artikulationsstörungen haben Schwierigkeiten, bestimmte Laute richtig zu bilden. Dies kann dazu führen, dass Wörter unklar oder schwer zu verstehen sind.

Redeflussstörungen

Redeflussstörungen sind sprachliche Schwierigkeiten, die sich in Unterbrechungen oder Unregelmäßigkeiten im natürlichen Fluss der gesprochenen Sprache äußern. Zwei Haupttypen von Redeflussstörungen sind Stottern und Poltern.

Stottern ist eine Redeflussstörung, die durch bestimmte Symptome gekennzeichnet ist, darunter Wiederholungen, Dehnungen und Blockaden. Die Symptome des Stotterns können situativ variieren und werden oft durch Stress, Aufregung oder soziale Drucksituationen verstärkt. Es ist wichtig zu betonen, dass Stottern nicht nur die physische Ebene der Sprache betrifft, sondern auch emotionale und soziale Auswirkungen haben kann, da es das Selbstbewusstsein und die Kommunikationsfähigkeiten beeinträchtigen kann.

Poltern ist eine weitere Form von Redeflussstörung, bei der die Sprechgeschwindigkeit ungewöhnlich hoch ist und die Person dazu neigt, Wörter oder Silben zu verschlucken. Dies führt zu einem übermäßig schnellen und unregelmäßigen Sprechmuster, das für Zuhörer schwer zu verstehen sein kann.

Störungen der nasalen Resonanz können ausgeprägte Veränderungen des Stimmklangs verursachen

Schwache Muskulatur von Gesicht und Zunge, gestörtes Schluckmuster, tritt auch begleitend bei Zahnfehlstellungen auf

Beispielsweise Störungen der phonologischen Bewusstheit, also der Wahrnehmung der Wortstruktur; verkürzte Hör-Merkspanne

Häufig als Folge einer Sprachentwicklungsstörung oder im Zusammenhang einer auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung

Auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen abgestimmte Therapie

Bei einigen Kindern und Jugendlichen ist gezielte Unterstützung erforderlich, um die Sprachentwicklung in die richtigen Bahnen zu lenken. In der Therapie mit Kindern und Jugendlichen lege ich großen Wert auf eine persönliche Beziehung zu Ihnen und Ihrem Kind. Denn nur durch ein hohes Maß an Vertrauen, kann ich die innere Motivation Ihres Kindes wecken und eine erfolgreiche logopädische Therapie herbeiführen.

Benötigt Ihr Kind logopädische Unterstützung? Dann nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf und vereinbaren Sie einen Termin in meiner logopädischen Praxis SprechArt in Magdeburg-Neustadt.

Jetzt Termin vereinbaren

Logopädische Praxis SprechArt

Moritzstraße 2c • 39124 Magdeburg

 

Telefon: 0391 - 55 60 76 21 • Mobil: 0176 - 32 85 95 43

E-Mail: praxis@magdeburg-sprechart.de

 

Impressum | Datenschutz